Lasertherapie - Praxis Abadi - Heilpraktiker Frankfurt

Low-Level Lasertherapie — die moderne Art der Lichttherapie

Laser­the­ra­pie wird in der heu­ti­gen Medi­zin in vie­len Fach­be­rei­chen erfolg­reich ein­ge­setzt. In unse­rer Pra­xis für Kom­ple­men­tär­me­di­zin und Natur­heil­kun­de in Frank­furt am Main ver­wen­den wir Low-Level Laser soge­nann­te Soft­la­ser, deren Wirk­prin­zi­pi­en sich deut­lich von denen, die als „schnei­den­de“ Hart­la­ser in der Chir­ur­gie ein­ge­setzt wer­den, unterscheiden.

Lang­jäh­ri­ge the­ra­peu­ti­sche Erfah­run­gen mit unter­schied­li­chen Anwen­dungs­for­men des Low-Level Lasers bei Erwach­se­nen und Kin­dern – auch in der ortho­pä­di­schen und all­ge­mein­me­di­zi­ni­schen Pra­xis – spre­chen für eine posi­ti­ve Wir­kung bei der Behand­lung unter­schied­lichs­ter Erkran­kun­gen mit Soft­la­sern, wel­che in zahl­rei­chen Stu­di­en schon seit den 1980er Jah­ren doku­men­tiert wird.

Bei der Low-Level Laser­the­ra­pie wird hoch­en­er­ge­tisch gebün­del­tes Laser­licht bestimm­ter Wel­len­län­gen ein­ge­setzt, wel­ches in Kör­per­zel­len eine Rei­he von bio­lo­gi­schen und bio­che­mi­schen Ver­än­de­run­gen aus­löst. Die­se Stoff­wech­sel­vor­gän­ge wer­den auch Pho­to­mo­bi­li­sa­ti­on genannt.

Die Low-Level Laser­the­ra­pie kann schmerz­lin­dernd, ent­zün­dungs­hem­mend, durch­blu­tungs­för­dernd und rege­ne­ra­tiv wir­ken und die Selbst­hei­lungs­kräf­te akti­vie­ren. Dabei kann die Wir­kung von Vit­ami­nen und Mikro­nähr­stof­fen ver­stärkt oder erst ermög­licht werden.

Die Behand­lung mit Low-Level Lasern kann als neben­wir­kungs­frei betrach­tet wer­den und ist bei­spiels­wei­se bei der Laser-Aku­punk­tur abso­lut schmerz­frei. Ein wich­ti­ger Aspekt für eine erfolg­rei­che Behand­lung von schmerz­sen­si­blen Erwach­se­nen und von Kindern.

Nut­zen Sie die Kraft des Lich­tes für mehr Gesund­heit, Vita­li­tät, Wohl­be­fin­den und zur Prävention.

Anwendungsspektrum der Low-Level Lasertherapie

Das brei­te Anwen­dungs­spek­trum der Low-Level-Laser­the­ra­pie in unse­rer Pra­xis besteht aus den Applikationsfeldern:

  • Intra­ve­nö­se Laser-Blutbehandlung
  • Laser-Aku­punk­tur
  • Trans­kra­ni­elle Laserbehandlung
  • Der­ma­to­lo­gi­sche Lasertherapie
  • Anti-mikro­biel­le phot­ody­na­mi­sche The­ra­pie (PDT)
  • Healt­hy-Aging Programm

Intravenöse Laser-Blutbehandlung

Die intra­ve­nö­se Laser-Blut­the­ra­pie ist ein moder­nes medi­zi­ni­sches Ver­fah­ren zur intra­ve­nö­sen Blut­be­hand­lung, wel­ches dem gesam­ten Kör­per Pho­to­en­er­gie direkt zuführt und posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf den gesam­ten Stoff­wech­sel, das Immun­sys­tem und die Mito­chon­dri­en (Kraft­wer­ke unse­rer Kör­per­zel­len) hat.

Über einen Gefäß­zu­gang am Arm wird das Laser­licht in die Blut­bahn appli­ziert und kann so direkt von den Blut­zel­len absor­biert und wei­ter­trans­por­tiert wer­den. Anstel­le eines Infu­si­ons­schlau­ches wird dabei ein faser­op­ti­scher Licht­lei­ter ver­wen­det, über den das Laser­licht über­tra­gen wird.

Intra­ve­nö­se Laser kön­nen als sys­te­mi­sche Behand­lung bei allen Stö­run­gen und Erkran­kun­gen eige­setzt wer­den, bei denen ein aku­ter oder chro­ni­scher Man­gel­zu­stand der Zel­len aus­ge­gli­chen wer­den sollte.

Anwen­dungs­ge­bie­te der Intra­ve­nö­sen Laser-Bluttherapie:

  • Stoff­wech­sel­stö­run­gen (z. B. Fett­stoff­wech­sel, Dia­be­tes mellitus)
  • Durch­blu­tungs­stö­run­gen (z. B. Polyneuropathien)
  • Chro­nisch-ent­zünd­li­che Darm­er­kran­kun­gen (Coli­tis Ulce­ro­sa, Mor­bus Crohn)
  • Blut­hoch­druck
  • Chro­ni­sche Erschöp­fungs­zu­stän­de / Leistungsminderung
  • Burn-Out-Syn­drom
  • Psy­cho­ve­ge­ta­ti­ve Erschöpfung
  • Fibro­my­al­gie
  • Mul­ti­ple Skle­ro­se (MS) und ande­re neu­ro­de­ge­nera­ti­ve Erkrankungen
  • Auto­im­mun­erkran­kun­gen (z. B. Hash­i­mo­to Thy­reo­idi­tis, Mor­bus Basedow)
  • Augen­er­kran­kun­gen (Maku­la­de­ge­ne­ra­ti­on, tro­cke­ne Augen, Durch­blu­tungs­stö­run­gen des Sehnervs)

Laser-Akupunktur

In unse­rer Pra­xis für Kom­ple­men­tär­me­di­zin und Natur­heil­kun­de set­zen wir die Laser-Aku­punk­tur vor­wie­gend in Ver­bin­dung mit Tra­di­tio­nel­ler Chi­ne­si­scher Medi­zin ein. Die Indi­ka­ti­ons­fel­der ent­spre­chen denen der tra­di­tio­nel­len Aku­punk­tur. Aku­punk­tur­na­deln kom­men bei der Laser-Aku­punk­tur jedoch nicht zum Ein­satz. Statt­des­sen wird stark gebün­del­tes Laser­licht über die Haut ein­ge­strahlt und dadurch die Aku­punk­tur­punk­te stimuliert.

Bei dem von uns ver­wen­de­ten Laser-Aku­punk­tur­ge­rät han­delt es sich um einen hoch­mo­der­nen 12-Kanal-Farb­la­ser, mit dem wir wie auch in der tra­di­tio­nel­len Aku­punk­tur Punk­te­kom­bi­na­tio­nen je nach Krank­heits­bild des Pati­en­ten ein­set­zen können.

Da es sich um eine nicht­in­va­si­ve Behand­lungs­me­tho­de han­delt, ist die Laser­aku­punk­tur sehr pati­en­ten­freund­lich und somit auch für Kin­der und schmerz­emp­find­li­che Per­so­nen geeignet.

Anwen­dungs­ge­bie­te der Laser-Akupunktur:

  • Asth­ma Bronchiale
  • Migrä­ne und ande­re Kopfschmerzen
  • Tin­ni­tus
  • Tri­ge­mi­nus­neur­al­gie
  • Chro­ni­sche Schmerzsyndrome
  • Wir­bel­säu­len­syn­drom
  • Arthro­se (z. B. Knie­ge­lenk, Schul­ter­ge­lenk, Hüftgelenk)
  • Mus­kel­ver­span­nun­gen
  • Schlaf­stö­run­gen
  • Kli­mak­te­ri­sches Syndrom
  • Kin­der­wunsch

Transkranielle Laserbehandlung

Bei der Trans­kra­ni­ellen Laser­be­hand­lung wer­den die Aku­punk­tur­punk­te auf dem Schä­del benutzt, durch die ver­schie­de­ne Area­le des Gehirns ange­spro­chen wer­den kön­nen. The­ra­pie­mög­lich­kei­ten erge­ben sich hier bei der Fol­ge­be­hand­lung von Schlag­an­fäl­len, bei Migrä­ne, Schwin­del, Tin­ni­tus, Tre­mor, Augen­er­kran­kun­gen (Maku­la­de­ge­ne­ra­ti­on, tro­cke­ne Augen, Durch­blu­tungs­stö­run­gen des Sehnervs).

Dermatologische Lasertherapie

Neu­ro­der­mi­tis, Ekze­me, chro­ni­sche Wun­den oder Schup­pen­flech­te (Pso­ria­sis) sind Erkran­kun­gen, die mit der Der­ma­to­lo­gi­schen Laser­be­hand­lung the­ra­piert wer­den kön­nen. Eben­falls kann sie bei Virus­er­kran­kun­gen wie Her­pes und auch bei Akne, War­zen oder ande­ren Haut­in­fek­tio­nen ein­ge­setzt werden.

Ein wei­te­res Feld ist die Behand­lung zur Vita­li­sie­rung und Rege­ne­ra­ti­on für ein ver­bes­ser­tes Haut- und Faltenbild.

Bei der Der­ma­to­lo­gi­schen Laser­the­ra­pie kommt haupt­säch­lich eine Laser­du­sche (Flä­chen­la­ser) zum Ein­satz. Die Laser­du­sche ist opti­mal für die Laser­the­ra­pie grö­ße­rer Kör­per­area­le, z. B. Sprung­ge­lenk, Knie­ge­lenk, Stirn (Nasen-Neben­höh­len). Die Der­ma­to­lo­gi­sche Laser­the­ra­pie ist wie auch die Laser-Aku­punk­tur abso­lut schmerzfrei.

Anti-mikrobielle photodynamische Therapie (PDT)

Bei der Anti­mi­kro­biel­len Phot­ody­na­mi­schen The­ra­pie – abge­kürzt PDT – wird eine licht­sen­si­ble Sub­stanz (Pho­to­sen­si­ti­zer) ver­wen­det, die mit­tels Infu­si­on in den Blut­kreis­lauf ein­ge­ge­ben, lokal inji­ziert, oral ver­ab­reicht oder in Form einer Creme appli­ziert wird. Dabei bin­det sich der Pho­to­sen­si­ti­zer mit sehr hoher Spe­zi­fi­tät an krank­haft ver­än­der­te Zel­len oder Gewe­be. Die­se wer­den nach Anre­gung mit Laser­licht durch Bil­dung akti­ver Sau­er­stoff­ra­di­ka­le zer­stört. Umlie­gen­des gesun­des Gewe­be oder Zel­len blei­ben unversehrt.

In unse­rer Pra­xis set­zen wir das Ver­fah­ren der PDT zur Behand­lung bak­te­ri­el­ler, vira­ler und para­si­tä­rer Krank­hei­ten ein (Anti­mi­kro­biel­le PDT). Der Vor­teil die­ser The­ra­pie besteht dar­in, dass auch mul­ti­re­sis­ten­te Erre­ger bekämpft wer­den können.

Healthy-Aging Programm

Zu mehr Fri­sche, Ener­gie und Wohl­emp­fin­den für ein bes­se­res Lebens­ge­fühl kann es mit der neu­en Healt­hy-Aging-Behand­lung kom­men. Für ein ganz­heit­li­ches Gesund­heits-Pro­gramm nut­zen wir die aus­ge­zeich­ne­te bio­sti­mu­lie­ren­de Wir­kung der Low-Level Laser­the­ra­pie. Die ver­mehr­te Ener­gie-Bil­dung (ATP) der Mito­chon­dri­en als Kraft­wer­ke der Zel­len bewirkt somit die Erhö­hung der Sau­er­stoff- und Nähr­stoff­ver­sor­gung von Gewe­ben und Organen.

Studien (Externe Links)

Über den fol­gen­den Link gelan­gen Sie auf die Web­sei­te des Her­stel­lers des von uns ver­wen­de­ten Low-Level Laser, auf der Sie beleg­ba­re wis­sen­schaft­li­che Erklä­run­gen für die posi­ti­ve Reak­ti­on der Zell­sys­te­me auf die appli­zier­te Pho­to­en­er­gie in den Organ­zel­len fin­den. Bit­te beach­ten Sie unse­ren Haf­tungs­aus­schluss für exter­ne Links.

Alle oben genann­ten Ver­fah­ren der Low-Level Laser­the­ra­pie bie­ten wir in unse­rer Pra­xis für Kom­ple­men­tär­me­di­zin und Natur­heil­kun­de in Frank­furt am Main an. Ger­ne bera­ten wir Sie per­sön­lich und freu­en uns über Ihren Anruf oder eine Email. Ihre Heil­prak­ti­ke­rin Azam Abadi