
Low-Level Lasertherapie — die moderne Art der Lichttherapie
Lasertherapie wird in der heutigen Medizin in vielen Fachbereichen erfolgreich eingesetzt. In unserer Praxis für Komplementärmedizin und Naturheilkunde in Frankfurt am Main verwenden wir Low-Level Laser sogenannte Softlaser, deren Wirkprinzipien sich deutlich von denen, die als „schneidende“ Hartlaser in der Chirurgie eingesetzt werden, unterscheiden.
Langjährige therapeutische Erfahrungen mit unterschiedlichen Anwendungsformen des Low-Level Lasers bei Erwachsenen und Kindern – auch in der orthopädischen und allgemeinmedizinischen Praxis – sprechen für eine positive Wirkung bei der Behandlung unterschiedlichster Erkrankungen mit Softlasern, welche in zahlreichen Studien schon seit den 1980er Jahren dokumentiert wird.
Bei der Low-Level Lasertherapie wird hochenergetisch gebündeltes Laserlicht bestimmter Wellenlängen eingesetzt, welches in Körperzellen eine Reihe von biologischen und biochemischen Veränderungen auslöst. Diese Stoffwechselvorgänge werden auch Photomobilisation genannt.
Die Low-Level Lasertherapie kann schmerzlindernd, entzündungshemmend, durchblutungsfördernd und regenerativ wirken und die Selbstheilungskräfte aktivieren. Dabei kann die Wirkung von Vitaminen und Mikronährstoffen verstärkt oder erst ermöglicht werden.
Die Behandlung mit Low-Level Lasern kann als nebenwirkungsfrei betrachtet werden und ist beispielsweise bei der Laser-Akupunktur absolut schmerzfrei. Ein wichtiger Aspekt für eine erfolgreiche Behandlung von schmerzsensiblen Erwachsenen und von Kindern.
Nutzen Sie die Kraft des Lichtes für mehr Gesundheit, Vitalität, Wohlbefinden und zur Prävention.
Anwendungsspektrum der Low-Level Lasertherapie
Das breite Anwendungsspektrum der Low-Level-Lasertherapie in unserer Praxis besteht aus den Applikationsfeldern:
- Intravenöse Laser-Blutbehandlung
- Laser-Akupunktur
- Transkranielle Laserbehandlung
- Dermatologische Lasertherapie
- Anti-mikrobielle photodynamische Therapie (PDT)
- Healthy-Aging Programm
Intravenöse Laser-Blutbehandlung
Die intravenöse Laser-Bluttherapie ist ein modernes medizinisches Verfahren zur intravenösen Blutbehandlung, welches dem gesamten Körper Photoenergie direkt zuführt und positive Auswirkungen auf den gesamten Stoffwechsel, das Immunsystem und die Mitochondrien (Kraftwerke unserer Körperzellen) hat.
Über einen Gefäßzugang am Arm wird das Laserlicht in die Blutbahn appliziert und kann so direkt von den Blutzellen absorbiert und weitertransportiert werden. Anstelle eines Infusionsschlauches wird dabei ein faseroptischer Lichtleiter verwendet, über den das Laserlicht übertragen wird.
Intravenöse Laser können als systemische Behandlung bei allen Störungen und Erkrankungen eigesetzt werden, bei denen ein akuter oder chronischer Mangelzustand der Zellen ausgeglichen werden sollte.
Anwendungsgebiete der Intravenösen Laser-Bluttherapie:
- Stoffwechselstörungen (z. B. Fettstoffwechsel, Diabetes mellitus)
- Durchblutungsstörungen (z. B. Polyneuropathien)
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn)
- Bluthochdruck
- Chronische Erschöpfungszustände / Leistungsminderung
- Burn-Out-Syndrom
- Psychovegetative Erschöpfung
- Fibromyalgie
- Multiple Sklerose (MS) und andere neurodegenerative Erkrankungen
- Autoimmunerkrankungen (z. B. Hashimoto Thyreoiditis, Morbus Basedow)
- Augenerkrankungen (Makuladegeneration, trockene Augen, Durchblutungsstörungen des Sehnervs)
Laser-Akupunktur
In unserer Praxis für Komplementärmedizin und Naturheilkunde setzen wir die Laser-Akupunktur vorwiegend in Verbindung mit Traditioneller Chinesischer Medizin ein. Die Indikationsfelder entsprechen denen der traditionellen Akupunktur. Akupunkturnadeln kommen bei der Laser-Akupunktur jedoch nicht zum Einsatz. Stattdessen wird stark gebündeltes Laserlicht über die Haut eingestrahlt und dadurch die Akupunkturpunkte stimuliert.
Bei dem von uns verwendeten Laser-Akupunkturgerät handelt es sich um einen hochmodernen 12-Kanal-Farblaser, mit dem wir wie auch in der traditionellen Akupunktur Punktekombinationen je nach Krankheitsbild des Patienten einsetzen können.
Da es sich um eine nichtinvasive Behandlungsmethode handelt, ist die Laserakupunktur sehr patientenfreundlich und somit auch für Kinder und schmerzempfindliche Personen geeignet.
Anwendungsgebiete der Laser-Akupunktur:
- Asthma Bronchiale
- Migräne und andere Kopfschmerzen
- Tinnitus
- Trigeminusneuralgie
- Chronische Schmerzsyndrome
- Wirbelsäulensyndrom
- Arthrose (z. B. Kniegelenk, Schultergelenk, Hüftgelenk)
- Muskelverspannungen
- Schlafstörungen
- Klimakterisches Syndrom
- Kinderwunsch
Transkranielle Laserbehandlung
Bei der Transkraniellen Laserbehandlung werden die Akupunkturpunkte auf dem Schädel benutzt, durch die verschiedene Areale des Gehirns angesprochen werden können. Therapiemöglichkeiten ergeben sich hier bei der Folgebehandlung von Schlaganfällen, bei Migräne, Schwindel, Tinnitus, Tremor, Augenerkrankungen (Makuladegeneration, trockene Augen, Durchblutungsstörungen des Sehnervs).
Dermatologische Lasertherapie
Neurodermitis, Ekzeme, chronische Wunden oder Schuppenflechte (Psoriasis) sind Erkrankungen, die mit der Dermatologischen Laserbehandlung therapiert werden können. Ebenfalls kann sie bei Viruserkrankungen wie Herpes und auch bei Akne, Warzen oder anderen Hautinfektionen eingesetzt werden.
Ein weiteres Feld ist die Behandlung zur Vitalisierung und Regeneration für ein verbessertes Haut- und Faltenbild.
Bei der Dermatologischen Lasertherapie kommt hauptsächlich eine Laserdusche (Flächenlaser) zum Einsatz. Die Laserdusche ist optimal für die Lasertherapie größerer Körperareale, z. B. Sprunggelenk, Kniegelenk, Stirn (Nasen-Nebenhöhlen). Die Dermatologische Lasertherapie ist wie auch die Laser-Akupunktur absolut schmerzfrei.
Anti-mikrobielle photodynamische Therapie (PDT)
Bei der Antimikrobiellen Photodynamischen Therapie – abgekürzt PDT – wird eine lichtsensible Substanz (Photosensitizer) verwendet, die mittels Infusion in den Blutkreislauf eingegeben, lokal injiziert, oral verabreicht oder in Form einer Creme appliziert wird. Dabei bindet sich der Photosensitizer mit sehr hoher Spezifität an krankhaft veränderte Zellen oder Gewebe. Diese werden nach Anregung mit Laserlicht durch Bildung aktiver Sauerstoffradikale zerstört. Umliegendes gesundes Gewebe oder Zellen bleiben unversehrt.
In unserer Praxis setzen wir das Verfahren der PDT zur Behandlung bakterieller, viraler und parasitärer Krankheiten ein (Antimikrobielle PDT). Der Vorteil dieser Therapie besteht darin, dass auch multiresistente Erreger bekämpft werden können.
Healthy-Aging Programm
Zu mehr Frische, Energie und Wohlempfinden für ein besseres Lebensgefühl kann es mit der neuen Healthy-Aging-Behandlung kommen. Für ein ganzheitliches Gesundheits-Programm nutzen wir die ausgezeichnete biostimulierende Wirkung der Low-Level Lasertherapie. Die vermehrte Energie-Bildung (ATP) der Mitochondrien als Kraftwerke der Zellen bewirkt somit die Erhöhung der Sauerstoff- und Nährstoffversorgung von Geweben und Organen.
Studien (Externe Links)
Über den folgenden Link gelangen Sie auf die Webseite des Herstellers des von uns verwendeten Low-Level Laser, auf der Sie belegbare wissenschaftliche Erklärungen für die positive Reaktion der Zellsysteme auf die applizierte Photoenergie in den Organzellen finden. Bitte beachten Sie unseren Haftungsausschluss für externe Links.
Alle oben genannten Verfahren der Low-Level Lasertherapie bieten wir in unserer Praxis für Komplementärmedizin und Naturheilkunde in Frankfurt am Main an. Gerne beraten wir Sie persönlich und freuen uns über Ihren Anruf oder eine Email. Ihre Heilpraktikerin Azam Abadi