
Laserakupunktur
In unserer Praxis für Komplementärmedizin und Naturheilkunde setzen wir die Laserakupunktur vorwiegend in Verbindung mit Traditioneller Chinesischer Medizin ein. Die Indikationsfelder entsprechen denen der traditionellen Akupunktur. Akupunkturnadeln kommen bei der Laser-Akupunktur jedoch nicht zum Einsatz. Stattdessen wird stark gebündeltes Laserlicht über die Haut eingestrahlt und dadurch die Akupunkturpunkte stimuliert.
Bei dem von uns verwendeten Laserakupunkturgerät handelt es sich um einen hochmodernen 12-Kanal-Farblaser, mit dem wir wie auch in der traditionellen Akupunktur Punktekombinationen je nach Krankheitsbild des Patienten einsetzen können.
Da es sich um eine nichtinvasive Behandlungsmethode handelt, ist die Laserakupunktur sehr patientenfreundlich und somit auch für Kinder und schmerzempfindliche Personen geeignet.
Anwendungsgebiete der Laserakupunktur:
- Asthma Bronchiale
- Migräne und andere Kopfschmerzen
- Tinnitus
- Trigeminusneuralgie
- Chronische Schmerzsyndrome
- Wirbelsäulensyndrom
- Arthrose (z. B. Kniegelenk, Schultergelenk, Hüftgelenk)
- Muskelverspannungen
- Schlafstörungen
- Klimakterisches Syndrom
- Kinderwunsch